Toutes les demandes d’interprétariat passent par notre plateforme partenaire pour laquelle nous pouvons vous fournir un login.
Pour toute question ou information, nous sommes joignables pendant les heures de bureau sur: secomprendre@caritas.ch.
La ligne téléphonique est ouverte: 9h - 11h30
Pour des interventions urgentes, nous vous rappelons qu'il est possible de pratiquer l'interprétariat par téléphone ou vidéo.
Nous vous remercions pour votre compréhension et vous transmettons nos plus cordiales salutations.
L'équipe "se comprendre"
Der Entspannungsworkshop, den der Verein Ensemble* vor einem Jahr lanciert hat, richtet sich an junge Migrantinnen und Migranten von 16 bis 25 Jahren, die in Gruppen von 3 bis 10 Personen mit je zwei Kursleiterinnen und einer Dolmetscherin oder einem Dolmetscher arbeiten. Das Hauptziel besteht darin, Techniken für mehr körperliches und seelisches Wohlbefinden und besseren Schlaf zu erlernen.
Zentrales Element Dolmetscher/in
Die Dolmetschenden sind für uns Vertrauenspersonen, mit denen wir aktiv zusammenarbeiten. Je nach Geschlecht, Kultur oder der Art, wie sie mit den Jugendlichen interagieren, beeinflussen sie die Gruppendynamik. Ob im Einzelgespräch oder in der Gruppe, Dolmetschende sind immer ein zentrales Element in der Beziehung zu Anderen: Sie sind Übersetzende, Boten, Vermittelnde zwischen Kulturen und Geschichten.
Besondere Herausforderungen
Das Gruppendolmetschen birgt jedoch einige Herausforderungen. In unseren Workshops gibt es manchmal mehrere Sprachen und mehrere Dolmetschende. Die Kursleiterinnen und Dolmetschenden müssen deshalb mit heterogenen Profilen und verschiedenen übersetzten Inhalten jonglieren.
Zudem ist es manchmal schwierig zu wissen, wann man beim Sprechen innehalten muss, damit die Dolmetscherin oder der Dolmetscher die Anweisungen übersetzen kann. Die Dolmetschenden müssen auch darauf achten, dass alle ihre Übersetzung hören, unabhängig von der Körperhaltung oder Übung. Schliesslich können manche Begriffe – wie progressive Muskelentspannung – schwer präzise zu übersetzen sein.
Kulturelle Dimension
Es kommt nicht selten vor, dass Dometschende und Teilnehmende aus demselben Kulturkreis gleich reagieren, zum Beispiel mit Gelächter. Diese Momente der Verbundenheit stärken die Beziehung. Und die Erklärungen der Dolmetschenden zu Kultur, Land, Tabuthemen oder «guten Manieren» sind wertvoll, damit wir uns anpassen und die Gefühle der Jugendlichen besser respektieren können.
Zusammengefasst ist die Arbeit mit den Dolmetschenden grundlegend für das Vertrauensverhältnis und für einen bereichernden Austausch. Wir danken ihnen herzlich für ihre wertvolle Mitarbeit.
Louise Rossier
Psychologin und Ko-Leiterin des Entspannungsworkshops
* «Ensemble» ist ein Freiburger Verein, der sich für die psychische Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzt – www.ensemble-fr.ch
Ihre Meinung interessiert uns!
Benötigen Sie eine Sprache, Beratung, Informationen ? Möchten Sie uns treffen? Sie können jederzeit eine E-Mail an secomprendre@caritas.ch mitzuteilen, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
In wenigen Minuten können Sie auch unsere Zufriedenheitsumfrage ausfüllen.
Mit einer Spende unterstützen Sie die Weiterentwicklung eines hochstehenden Dolmetschangebots.
PC von "se comprendre – Verständigung für alle"
01-67132-5
Caritas Schweiz
Boulevard de Pérolles 55
1700 Freiburg
Tel: 026 425 81 30
secomprendre@caritas.ch